Zum Hauptinhalt springen

Arbeitsschutz-Firmenschulungen

Schulungen gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V)

Das Führen von Kranen, Staplern und Hebezeugen ist in Österreich nur Personen erlaubt, die eine entsprechende Unterweisung erhalten haben. Diese ernst zu nehmen, liegt auch im Interesse des Arbeitgebers. Denn nur eine entsprechende Ausbildung für Krane und Hebezeuge fördert die Arbeitssicherheit und auch den richtigen und schonenden Umgang mit den Arbeitsmitteln.

KRENN & SCHWARZ ist Ihr Partner für Staplerfahrerausbildung und Kranfahrer-Ausbildung in Österreich, aber auch für die wiederkehrende Kran- und Staplerschulung, um gesetzliche Novellen zu erfüllen oder die Ausbildung für neue Krane und Hebezeuge zu übernehmen.

Kranführerausbildung: wir unterstützen Ihre Mitarbeiter, die den Kranschein erwerben wollen, mit einem umfassenden Kurs für Kranführer. Diese Kranführerausbildung umfasst einen theoretischen Teil, in dem die Physik und Mechanik eines Krans, aber auch Themen wie Ladungssicherung, Lasthandhabung und Arbeitssicherheit vermittelt werden. Im praktischen Teil geht es um die Bedienung verschiedener Kranarten, spezielle Übungen zur Lastaufnahme sowie zum Manövrieren auf engem Raum.

Wir bieten die Kranführerausbildung für unterschiedliche Kranarten an:

  • Flurgesteuerte Lauf, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN
  • Sonstige Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN
  • Dreh- und Auslegerkrane
  • Fahrzeug- und Ladekrane bis 300 kN
  • Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kN
  • Sonderkrane (z.B. Hafenmobil- oder Gießkrane)

Staplerfahrerausbildung: wer in Österreich mit Gabelstapler, Hochhubwagen, Cotnainerstapler, Teleskopstapler oder Kommissionierstapler arbeiten möchte, muss zunächst den Staplerschein machen. Die Staplerfahrerausbildung berechtigt zum Führen unterschiedlicher Staplermodelle und erhöht die Betriebs- und Arbeitssicherheit.

In unserem Staplerführerschein-Kurs können Ihre Mitarbeiter in wenigen Tagen die notwendigen Qualifikationen zum sicheren Führen von Hubstaplern erlangen. Im theoretischen Teil werden Staplerschein-Kursteilnehmern alle theoretischen Kenntnisse vom Aufbau von Gabelstaplern über Ladungssicherung bis zur Arbeitssicherheit vermittelt. Im praktischen Teil geht es um das Manövrieren mit dem Gabelstapler, um die Aufnahme und Beförderung verschiedener Lasten und das Üben unterschiedlicher betriebsnaher Situationen.

Individuelle Kran- und Stapler-Kursgestaltung

Bei der Ausbildung für Krane, Hebezeuge und Stapler legen wir als Trainer großen Wert auf die unterbrechungsfreie Fortführung Ihres Betriebes. Die Schulungen und Kurse für Kran- und Staplerscheine finden zwar in Ihrem Unternehmen vor Ort statt, was den Praxibezug erhöht, jedoch achten wir selbstverständlich darauf, die Arbeitsabläufe nicht zu beeinträchtigen. So passen wir die Kurszeiten und die Kursgestaltung den Anforderungen Ihres Betriebs an.

Nach absolvierter Ausbildung erhalten die Teilnehmer den entsprechenden Ausweis für den Staplerschein bzw. Kranführerschein als Scheckkarte mit Foto ausgestellt. Alle unsere technischen Mitarbeiter verfügen selbstverständlich auch selbst über die Berechtigungen, für die sie schulen.

Wiederkehrende Schulungen für Arbeitssicherheit

Neben der Ausbildung für angehende Kranführer und Staplerfahrer steht KRENN & SCHWARZ Betrieben auch für wiederkehrende Schulungen für Arbeitssicherheit zur Verfügung. Dies ist insbesondere von Bedeutung, wenn neue Fahrzeugmodelle zum Einsatz kommen oder sich die betrieblichen Rahmenbedingungen geändert haben.

Unsere Kurse für Kranführer und Staplerfahrer orientieren sich außerdem immer an den aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Nachschulungen und Auffrischungskurse sind daher vor allem hinsichtlich gesetzlicher Novellen sinnvoll. Unsere Skripte, die ursprünglich von Dipl. Ing. Krenn verfasst wurden, werden laufend auf den letzten Stand der Technik gebracht und auch an die aktuellen gesetzlichen Normen angepasst.